April 2023

Digitaler Wandel im Lokaljournalismus: das Beispiel der Ostthüringer Zeitung

Im thüringischen Cossengrün will die Ostthüringer Zeitung, OTZ, ihre Leser möglichst einfach auf ein digitales Abonnement umstellen. Zu diesem Zweck hat die Zeitung ihre Leserinnen und Leser zu einer Veranstaltung eingeladen, bei der Hilfe beim Herunterladen und Installieren der App angeboten wird. 300 Print-Abonnenten sollen auf ein digitales Abonnement umsteigen. Cossengrün ist für den Verlag […]

Digitaler Wandel im Lokaljournalismus: das Beispiel der Ostthüringer Zeitung Weiterlesen »

Deutscher Journalisten Preis – Demokratie beginnt im Kleinen

Seit 1980 wird der Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung an Lokalredaktionen verleiht. Mehr als 200 Redakteur*innen haben sich, durch ihre außergewöhnlichen Konzepte, bürgernahen Themen oder besonderen Berichterstattungen von regionalen -und kommunalen Nachrichten ausgezeichnet. Durch diesen Journalismus Preis will die Stiftung sich für Lokaljournalismus einsetzen und kleine Redaktionen unterstützen. Lokaljournalisten seien essenziell, um eine demokratische Gesellschaft zu

Deutscher Journalisten Preis – Demokratie beginnt im Kleinen Weiterlesen »

Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?

Die Nachrichtenwebsite „Mein-Wadersloh.de“ feiert ihr 10-jähriges Bestehen und diskutierte mit dem Kollegen Christian Vogelbein von Northeim jetzt! über die Weiterentwicklung des Lokaljournalismus. Beide betonen die Bedeutung von verbindenden lokalen Geschichten und dem Hervorheben des Engagements der Gemeinschaft. Um die Krise der Finanzierung der lokalen Medien zu be kämpfen, haben beide Redaktionen auf neue Formate wie

Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus? Weiterlesen »