Mai 2023

Erste Fachtagung „Zukunft im Lokaljournalismus“ ein voller Erfolg

Die erste Fachtagung Lokal- und Regionaljournalismus des Fachausschusses Tageszeitungen und Betriebsräte im DJV beschäftigte sich mit der Frage, wie Lokalredaktionen in Zukunft arbeiten wollen. In Workshops wurden verschiedene Modelle der Arbeitsorganisation in Redaktionen diskutiert, darunter auch die Bildung von Thementeams. Dabei wurden Vor- und Nachteile beleuchtet, wie z.B. der mögliche Verlust an lokaler Berichterstattung. Die

Erste Fachtagung „Zukunft im Lokaljournalismus“ ein voller Erfolg Weiterlesen »

«Lokaljournalismus ist die Königsdisziplin»

„Wer den Lokaljournalismus belächelt, darf bei uns gerne ein Praktikum absolvieren. Es ist eine Königsdisziplin.“ erzählt Flurina Valsecchi die seit 2021 als Chefredaktorin den Boten der Urschweiz in Schwyz leitet. Seitdem sie zu Lokaljournalismus gewechselt hat, merkt sie wie stark die Redaktion sich für seine Zeitung engagiert und wie sehr die Leser*innnen sich mit dem

«Lokaljournalismus ist die Königsdisziplin» Weiterlesen »

Wie relevant ist Lokaljournalismus in Deutschland?

Wie viele Leser*innen lesen heutzutage Lokalzeitungen? Seit einigen Jahren ist das deutsche Lokaljorunalismus in Gefahr. durch Personal Mangel und wirtschaftliche Herausforderungen. 1995 in Deutschland hatten 18 Millionen Menschen eine Abo an einer Lokal-Zeitung. In 2021 waren es nur noch 10 Millionen. Auch wenn jetzt mehr Nutzer*innen die Inhalte Online lesen, ist die Zahl nicht hoch

Wie relevant ist Lokaljournalismus in Deutschland? Weiterlesen »

Madsack: Landkreis Prignitz wird Modellregion

Ab Oktober 2023 verzichtet das „Prignitz-Kurier“, die Lokalausgabe der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“ (MAZ) im Landkreiz Prignitz in Brandenburg, auf Print Journalismus. Die Mediengruppe Madsack will die Digitalisierung des Lokaljournalismus als Beispiel für eine erfolgreiche journalistsiche Umwandelung setzen und damit andere Publikationen Deutschland weit inspirieren. Print-Ausgaben sollen durch ein breites digitales Angebot ersetzt werden: von E-Paper

Madsack: Landkreis Prignitz wird Modellregion Weiterlesen »

Förderung für Lokaljournalismus unabdingbar

Wie sieht die Zukunft des Lokaljournalismus denn aus? Bei den Medientagen Mitteldeutschland wurde über Lösungen zur Krise des Lokaljournalismus debattiert. Als positives Beispiel wurde die Initiative der Ostthüringer Zeitung im Kreis Greiz erwähnt. Die OTZ hat sich nämlich entschieden, auf Print zu verzichten und auf E-Paper umzuschalten. Die Zeitung hat ihre Leserschaft Schritt für Schritt

Förderung für Lokaljournalismus unabdingbar Weiterlesen »