Juni 2023

Vielfalt und Wettbewerb im Lokaljournalismus: Das Beispiel Dortmund

Vor zehn Jahren schloss die Westfälische Rundschau in Dortmund, was zu einem Rückgang der lokalen Medienvielfalt führte. Die Ruhr Nachrichten übernahmen den Lokalteil der WR, was von einigen als „Zombie-Zeitung“ bezeichnet wurde. Die Situation des Lokaljournalismus und ihre Auswirkungen auf die Qualität der Berichterstattung, Meinungsvielfalt und Demokratie waren Thema einer Diskussionsveranstaltung des Presseclubs Ruhr. Es […]

Vielfalt und Wettbewerb im Lokaljournalismus: Das Beispiel Dortmund Weiterlesen »

Erfurter Regionalbüro der „Bild“-Zeitung soll schließen

Der Axel-Springer-Verlag hat angekündigt, neben anderen Lokalredaktionen, das Regionalbüro der „Bild“-Zeitung in Erfurt mit Beginn des neuen Jahres zu schließen. Die Entscheidung stößt auf heftige Kritik: Bundesweit stehen 200 Arbeitsplätze auf dem Spiel, nur zwölf der 18 Regionalausgaben sollen erhalten bleiben. Künstliche Intelligenz soll die Mitarbeiter ersetzen. Das Verlag will sein Print-Angebot mit einem größeren

Erfurter Regionalbüro der „Bild“-Zeitung soll schließen Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz schlau nutzen

Künstliche Intelligenz mag der Feind des journalistischen Arbeitsplatzes sein, aber Redaktionen können von ChatGBT profitieren. Das Tool entwickelt und verbessert sich sehr schnell. Journalist*innen müssen schnell lernen, wie man am besten mit ChatGBT umgeht, um Produktionsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. KI kann bei Themenvorschlägen und Recherchen helfen und Medienmacher*innen die Möglichkeit geben, mehr Zeit

Künstliche Intelligenz schlau nutzen Weiterlesen »

Lokaljournalismus retten – aber wie?

Der Medienminister von Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, hat im BürgerClub des Bürgerportals mit Lesern über die Stärkung des qualitativen Lokaljournalismus und den Schutz der Demokratie diskutiert. Er verteidigt die Subventionierung von Printmedien als notwendig für das Überleben des Print-Systems und schlägt vor, den Journalismus als gemeinnützigen Zweck anzuerkennen.Ohne lokale Medien sei die Demokratie in Gefahr, erklärte

Lokaljournalismus retten – aber wie? Weiterlesen »

Gelingt es Google, den Lokaljournalismus wiederzubeleben?

Google hat angekündigt, lokale Journalisten und Verlage in den USA mit gezielten Maßnahmen zu unterstützen, da das Unternehmen die wachsende Bedeutung lokaler Nachrichten erkennt. Die Google News Initiative (GNI) wird neue Partnerschaften mit Nachrichtenverbänden eingehen und finanzielle Zuschüsse sowie Schulungen für fast 1.000 lokale Publikationen bereitstellen. Zudem wird eine neue Funktion namens „News Showcase“ eingeführt,

Gelingt es Google, den Lokaljournalismus wiederzubeleben? Weiterlesen »

USA: Lokaljournalisten protestieren gegen Sparmaßnahmen

Mehrere Zeitungen in den USA, darunter die Arizona Republic, der Austin American-Statesman, der Rochester Democrat & Chronicle und die Palm Beach Post, waren von einem Streik betroffen, der anlässlich der Aktionärsversammlung von Gannett stattfand. Der Vorstandsvorsitzende Reed wurde trotz der Proteste wiedergewählt. Die Zeitungsgewerkschaft NewsGuild kritisiert Reed und wirft ihm vor, den Lokaljournalismus in den

USA: Lokaljournalisten protestieren gegen Sparmaßnahmen Weiterlesen »