Dezember 2024

Digitaler Fokus und neue Erzählformen im Lokaljournalismus

Das „Jeversche Wochenblatt beleuchtet“ analysiert, wie sich der Lokaljournalismus an veränderte Lesegewohnheiten und digitale Entwicklungen anpasst. Leser wünschen sich heute sowohl schnelle, kompakte Nachrichten als auch tiefgehende Analysen und Meinungsbeiträge. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die Redaktion ihre Arbeitsweise grundlegend verändert und setzt verstärkt auf digitale Angebote wie ePaper, Podcasts und exklusive Online-Inhalte. […]

Digitaler Fokus und neue Erzählformen im Lokaljournalismus Weiterlesen »

Haftung für Bürgerreporter: Landgericht Essen stärkt Verantwortung von Medienunternehmen

Das Landgericht Essen hat entschieden, dass Medienunternehmen für fehlerhafte Inhalte von „Bürgerreportern“ haften, die auf ihren Plattformen veröffentlicht werden. Im Fokus stand das Nachrichtenportal „Lokalkompass“ der Funke Medien NRW GmbH, das Artikel sowohl von professionellen Journalisten als auch von Bürgerreportern veröffentlicht. Ein Bürgerreporter hatte im Oktober 2024 in einem Beitrag einen Kommunalpolitiker unbegründet der Beihilfe

Haftung für Bürgerreporter: Landgericht Essen stärkt Verantwortung von Medienunternehmen Weiterlesen »

Studie warnt vor Rückgang lokaler Zeitungen

Die Studie „Wüstenradar“ der Hamburg Media School zeigt erstmals, wie stark die Verbreitung lokaler Tageszeitungen in Deutschland seit 1992 zurückgegangen ist. Fast jeder zweite Landkreis verfügt mittlerweile nur noch über eine einzige eigenständige Zeitung, und sogenannte „Nachrichtenwüsten“ könnten in naher Zukunft Realität werden. Besonders betroffen sind Regionen, in denen der Übergang zu Onlineformaten nicht ausreichend

Studie warnt vor Rückgang lokaler Zeitungen Weiterlesen »

Digitaler Wettstreit: Top 15 Regionalzeitungen mit den meisten Online-Artikeln

Ein Ranking des Magazins „Kress Pro“ zeigt, wie intensiv Regionalzeitungen im deutschsprachigen Raum um die Aufmerksamkeit ihres Publikums kämpfen. Durchschnittlich publizieren die untersuchten Medien 207 Artikel pro Tag mit einer Länge von etwa 348 Wörtern. Die Auswertung basiert auf Daten, die zwischen Juli und Oktober 2024 erhoben wurden. An der Spitze des Rankings steht der

Digitaler Wettstreit: Top 15 Regionalzeitungen mit den meisten Online-Artikeln Weiterlesen »

Zwischen Lokaljournalismus und KI: „Ibbenbürener Volkszeitung“ setzt Maßstäbe in der digitalen Transformation

Die „Ibbenbürener Volkszeitung“ zeigt, wie lokale Verlage die digitale Transformation erfolgreich meistern können. Seit 2023 hat das Team unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Litzenburger bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Ein zentraler Schritt war die Umstellung unrentabler Zustellgebiete auf digitale Angebote – mit dem Erfolg, dass 90 Prozent der Abonnenten gehalten werden konnten. Zusätzlich verzeichneten die digitalen

Zwischen Lokaljournalismus und KI: „Ibbenbürener Volkszeitung“ setzt Maßstäbe in der digitalen Transformation Weiterlesen »

Norwegische Amedia punktet mit innovativem Modell

Die norwegische Amedia-Stiftung zeigt, dass Lokaljournalismus auch in Krisenzeiten erfolgreich sein kann. Mit ihrem gemeinnützigen Ansatz und innovativen Konzepten hat die Stiftung nicht nur den Lokalzeitungsmarkt in Norwegen revolutioniert, sondern expandiert nun nach Dänemark. Für rund 100 Millionen Euro kaufte Amedia die Berlingske-Gruppe, zu der Dänemarks älteste Tageszeitung „Berlingske“ gehört. Das Erfolgsmodell der Amedia basiert

Norwegische Amedia punktet mit innovativem Modell Weiterlesen »