Januar 2025

Genf plant Stiftung zur Förderung lokaler Medien

Ein Vorstoß im Genfer Grossen Rat fordert die Gründung einer „Genfer Stiftung für die Vielfalt der lokalen Medien“ mit einem Startkapital von 10 Millionen Franken. Ziel ist die Unterstützung unabhängiger Lokalmedien, insbesondere nach den jüngsten Umstrukturierungen bei Tamedia. Förderberechtigt wären unter anderem Le Courrier, Le Temps und Heidi.news – jedoch keine gebührenfinanzierten Medien oder solche, […]

Genf plant Stiftung zur Förderung lokaler Medien Weiterlesen »

Ex-„Bild“-Digitalchef Réné Bosch über digitalen Lokaljournalismus

In einem Kommentar für „meedia.de“ hat Ex-„Bild“-Digitalchef Réné Bosch Ansätze geteilt, wie Lokaljournalismus digital neu gedacht werden muss. Der Lokaljournalismus hat trotz wirtschaftlicher Herausforderungen nämlich weiterhin hohe Relevanz: 59 % der Deutschen halten lokale Nachrichten für die wichtigste Kategorie im Journalismus. Dennoch greifen viele Verlage zu digitalen Bezahlschranken, obwohl laut Umfragen nur 13 % der Nutzer für

Ex-„Bild“-Digitalchef Réné Bosch über digitalen Lokaljournalismus Weiterlesen »

Lösungsansätze für den Lokaljournalismus: Von News Deserts zu News-Oasen

Das Mediennetzwerk Bayern stellt innovative Konzepte vor, die den drohenden Medienmangel in ländlichen Regionen bekämpfen und den Zugang zu verlässlichen lokalen Nachrichten sichern sollen. Ein Ansatz sind hyperlokale Plattformen und spezialisierte Formate wie Podcasts, die regionale Themen ansprechend aufbereiten und so gezielt Vertrauen in der jeweiligen Community aufbauen. Verlage testen beispielsweise Pop-Up-Redaktionen – wie der

Lösungsansätze für den Lokaljournalismus: Von News Deserts zu News-Oasen Weiterlesen »

Lokaljournalismus unter Druck: Thüringer Studie warnt vor schwindender Medienvielfalt

Eine neue Studie der TU Dresden zeigt: Thüringen weist bislang noch keine „Nachrichtenwüsten“ auf – jede Stadt und jeder Landkreis hat mindestens eine lokale Tageszeitung. Dennoch schrumpft das Angebot: Die Vielfalt und lokale Relevanz nehmen ab, da viele Ausgaben auf größere Regionen zugeschnitten und gedruckte Versionen zunehmend ersetzt werden. Gleichzeitig verzeichnen alle lokalen Informationsanbieter rückläufige

Lokaljournalismus unter Druck: Thüringer Studie warnt vor schwindender Medienvielfalt Weiterlesen »

Schluss für die „Tegernseer Stimme“: Kritische Lokalzeitung stellt nach 14 Jahren Betrieb ein

Nach 14 Jahren investigativem Lokaljournalismus stellt die „Tegernseer Stimme“ ihren Betrieb ein. Die Online-Zeitung, die sich mit kritischen Berichten über Superreiche und Lokalpolitik im Tegernseer Tal einen Namen gemacht hatte, erreichte zeitweise bis zu 80.000 Leser täglich. Dennoch geht das Medium nicht aus finanziellen Gründen, sondern aufgrund von Personalmangel vom Netz. Herausgeber Martin Calsow, bekannt

Schluss für die „Tegernseer Stimme“: Kritische Lokalzeitung stellt nach 14 Jahren Betrieb ein Weiterlesen »