Allgemein

Schluss für die „Tegernseer Stimme“: Kritische Lokalzeitung stellt nach 14 Jahren Betrieb ein

Nach 14 Jahren investigativem Lokaljournalismus stellt die „Tegernseer Stimme“ ihren Betrieb ein. Die Online-Zeitung, die sich mit kritischen Berichten über Superreiche und Lokalpolitik im Tegernseer Tal einen Namen gemacht hatte, erreichte zeitweise bis zu 80.000 Leser täglich. Dennoch geht das Medium nicht aus finanziellen Gründen, sondern aufgrund von Personalmangel vom Netz. Herausgeber Martin Calsow, bekannt […]

Schluss für die „Tegernseer Stimme“: Kritische Lokalzeitung stellt nach 14 Jahren Betrieb ein Weiterlesen »

„The Garden Island“ setzt auf künstliche Intelligenz mit AI-Moderatoren

Die Lokalzeitung „The Garden Island“ auf der hawaiianischen Insel Kauai experimentiert mit einer innovativen Technologie und hat kürzlich AI-Moderatoren eingeführt, um ihre Nachrichtenübermittlung zu modernisieren. Mit „James“ und „Rose“, zwei virtuellen Avataren, die von der israelischen Firma Caledo entwickelt wurden, sollen neue Zielgruppen angesprochen und die Nachrichtenübermittlung effizienter gestaltet werden. Die AI-Moderatoren präsentieren lokale Nachrichten

„The Garden Island“ setzt auf künstliche Intelligenz mit AI-Moderatoren Weiterlesen »

Studie zeigt steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen

Die sechste Auflage der „Zeitungsfacetten“-Studie der Score Media Group zeigt eine positive Entwicklung bei der Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen. Trotz sinkender Print-Abonnements steigt die Nutzung kostenpflichtiger digitaler Angebote deutlich an. Laut der repräsentativen Umfrage unter 5.406 Personen im Alter von 15 bis 69 Jahren lesen weiterhin 64 Prozent der Bundesbürger mindestens wöchentlich eine

Studie zeigt steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen Weiterlesen »

Nachwuchsmangel in Lokalredaktionen: Neue Strategien, um Generation Z für den Lokaljournalismus zu gewinnen

Lokalredaktionen kämpfen zunehmend mit einem Nachwuchsproblem. Die Zahl der Bewerbungen für Volontariate sinkt, und Imageprobleme sowie der Konkurrenzdruck tragen zu dieser Entwicklung bei. Während früher viele junge Menschen bereit waren, unter schwierigen Bedingungen im Lokaljournalismus zu arbeiten, ist dies heute nicht mehr selbstverständlich. Markus Weckesser von der Journalistischen Aus- und Berufsbildung e.V. in Baden-Württemberg sagt,

Nachwuchsmangel in Lokalredaktionen: Neue Strategien, um Generation Z für den Lokaljournalismus zu gewinnen Weiterlesen »

Die Nürnberger Nachrichten setzen auf Relevanzreporter im Kampf um den Erhalt des Lokaljournalismus

Der Lokaljournalismus steht vor großen Herausforderungen. Lokale Medien sind oft die einzige Informationsquelle über Ereignisse vor der eigenen Haustür. Doch sinkende Auflagen, rückläufige Werbeeinnahmen und steigende Kosten setzen viele Verlage unter Druck. In Nürnberg zeigt sich die Krise besonders deutlich: „Die Abendzeitung“ wurde vor über zehn Jahren eingestellt, die „Nürnberger Zeitung“ hat seit 2020 keine

Die Nürnberger Nachrichten setzen auf Relevanzreporter im Kampf um den Erhalt des Lokaljournalismus Weiterlesen »

Native Advertising optimiert Online-Werbemöglichkeiten im Lokaljournalismus

Werbung ja, Unterbrechung des Leseflusses nein, das versprechen unter anderem Native Advertising Plattformen wie zum Beispiel das bislang größte führende Werbenetzwerk „Taboola“, alternativ „Outbrain“, „trbo“ oder andere. Die von ihnen maßgeschneiderte Werbung, sogenannte Native ads, passt sich automatisch optisch an das Umfeld an, in das sie platziert wird. Dadurch sehen die Einspielungen aus wie reguläre

Native Advertising optimiert Online-Werbemöglichkeiten im Lokaljournalismus Weiterlesen »

Journalist bei Arbeit in Herdecke verprügelt: Redaktion zeigt sich erschüttert

In Herdecke ist ein Journalist während seiner Arbeit am Bleichstein brutal angegriffen worden. Die Redaktionsleiterin Yvonne Held verurteilte den Angriff als „verabscheuungswürdig und krank“. Der Journalist, der Fotos machte, wurde so schwer verletzt, dass er mit mehrfachen Nasenbeinbrüchen ins Krankenhaus musste. Held äußerte Sorge, Unverständnis und Wut über den Vorfall und betonte, dass Angriffe auf

Journalist bei Arbeit in Herdecke verprügelt: Redaktion zeigt sich erschüttert Weiterlesen »

Verfahren zu einem Kommentar bei „regensburg-digital“ eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Amberg hat ein Verfahren wegen eines nicht freigeschalteten Kommentars bei „regensburg-digital“ eingestellt, der den Tatbestand der (versuchten) Volksverhetzung erfüllt hätte. Das Verfahren wurde eingestellt, da die Polizei und Staatsanwaltschaft nicht eindeutig zuordnen konnten, wer im Haushalt für den Kommentar verantwortlich war. Stefan Aiger, der die Strafanzeige erstattete, sieht darin dennoch einen Erfolg: Im

Verfahren zu einem Kommentar bei „regensburg-digital“ eingestellt Weiterlesen »