Nachwuchsmangel in Lokalredaktionen: Neue Strategien, um Generation Z für den Lokaljournalismus zu gewinnen

Lokalredaktionen kämpfen zunehmend mit einem Nachwuchsproblem. Die Zahl der Bewerbungen für Volontariate sinkt, und Imageprobleme sowie der Konkurrenzdruck tragen zu dieser Entwicklung bei. Während früher viele junge Menschen bereit waren, unter schwierigen Bedingungen im Lokaljournalismus zu arbeiten, ist dies heute nicht mehr selbstverständlich. Markus Weckesser von der Journalistischen Aus- und Berufsbildung e.V. in Baden-Württemberg sagt, dass die Zeiten, in denen Verlage einfach zwischen zahlreichen Bewerbern wählen konnten, vorbei seien. Um attraktiver zu werden, setzen Lokalredaktionen auf moderne und vielfältige Ausbildungswege.

So haben viele Häuser ihre Volontariate umstrukturiert, um den veränderten Ansprüchen der jungen Generation gerecht zu werden. In der Zeitungsgruppe Ostfriesland beispielsweise lernen Volontäre, Themen für verschiedene Formate wie Liveticker, klassische Berichte und Social Videos aufzubereiten. Die „Märkische Oderzeitung“ und die „Lausitzer Rundschau“ in Brandenburg bieten zudem verlängerte Ausbildungszeiten und externe Stationen an, um ein umfassendes Verständnis des Journalismus zu vermitteln. Das Hochschulstudium als Voraussetzung für eine Bewerbung wurde hier abgeschafft. Auch die „Volksstimme“ hat sich eine Strategie überlegt, um künftig keine Stellen mehr unbesetzt lassen zu müssen. Gemeinsam mit sieben anderen Medienhäusern hat sie die Kampagne „Volo werden“ ins Leben gerufen. Die Social-Media-Initiative soll junge Menschen gezielt ansprechen und für den Beruf des Lokaljournalisten begeistern.

Trotz dieser Bemühungen bleibt das Problem bestehen: Viele Lokalredaktionen haben Schwierigkeiten, ausreichend qualifizierte Bewerber zu finden. Einige Medienhäuser müssen sogar Ausbildungsplätze stornieren, weil sich keine geeigneten Kandidaten bewerben. Die Branche sucht nun nach weiteren Wegen, um den Journalismus-Nachwuchs für den Lokalbereich zu gewinnen und langfristig zu binden. mediummagazin.de, drehscheibe.org