Juli 2023

Blendle stellt Dienst in Deutschland ein

Der deutsche Online-Kiosk Blendle schließt am 3. September, fast acht Jahre nach seinem Start. Die Plattform befand sich schon länger in einem schleichenden Niedergang, da viele Verlage ihre Inhalte zurückgezogen hatten. Die verbleibenden Verlage boten ihre Artikel weniger aus Überzeugung an, sondern weil es weniger Aufwand bedeutete, sie dort zu belassen. Blendle ermöglichte den Einzelverkauf […]

Blendle stellt Dienst in Deutschland ein Weiterlesen »

„Die Pressefreiheit muss auch in Siegen verteidigt werden“

In der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen steht die „Siegener Zeitung“, die größte Lokalzeitung der Region, vor Herausforderungen im Lokaljournalismus. Am 11. Juli berichtete die Zeitung anonym über Vorwürfe gegen einen Abteilungsleiter der örtlichen Industrie- und Handelskammer (IHK). Dieser habe eine Auseinandersetzung mit seiner Lebensgefährtin gehabt, die von deren Tochter mit dem Handy gefilmt worden sei. Auf

„Die Pressefreiheit muss auch in Siegen verteidigt werden“ Weiterlesen »

Juli 2023: RBB-Freie protestieren nach Scheitern der Tarifgespräche + RBB-Compliance-Untersuchung durch Lutz und Abel wird beendet + Politico startet in Deutschland + Döpfner geht juristisch gegen Bericht über seine Geburtstagsparty vor

Juli 2023: RBB-Freie protestieren nach Scheitern der Tarifgespräche + RBB-Compliance-Untersuchung durch Lutz und Abel wird beendet + Politico startet in Deutschland + Döpfner geht juristisch gegen Bericht über seine Geburtstagsparty vor Weiterlesen »

„Helmut Hobmaier hat die Idee einer Heimatzeitung gelebt“: Weggefährten erinnern sich an eine Ära

Nach 26 Jahren beim Freisinger Tagblatt geht Helmut Hobmaier in den Ruhestand gegangen. Gelobt wurde seine Fähigkeit, jeden zu Wort kommen zu lassen und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Hobmaier sei ein engagierter und fairer Journalist gewesen, der die Bedeutung des Lokaljournalismus für die Gesellschaft sehr ernst genommen habe. Mit fundierten Recherchen und

„Helmut Hobmaier hat die Idee einer Heimatzeitung gelebt“: Weggefährten erinnern sich an eine Ära Weiterlesen »

Verein für Lokaljournalismus in Bergneustadt gegründet

Am 7. Juli 2023 fand in Bergneustadt die Gründungsversammlung des Vereins zur Förderung von Lokaljournalismus, Meinungs- und Informationsvielfalt in NRW statt. Der Verein möchte den Lokaljournalismus unterstützen und allen interessierten Personen eine Plattform bieten, unabhängig von redaktionellen Texten, Bildern oder Videobeiträgen. Eine neutrale Berichterstattung ist dabei essentiell. Die erstellten Inhalte sollen kostenfrei für alle Medien

Verein für Lokaljournalismus in Bergneustadt gegründet Weiterlesen »

Medienmacher diskutieren über Lokaljournalismus in Krisenzeiten

Auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg wurde diskutiert, wie Lokaljournalismus in Krisenzeiten relevant bleiben kann. Radio Arabella versucht beispielsweise, positive Emotionen zu verbreiten, um Menschen nicht weiter zu beunruhigen. Konstruktiver Journalismus bietet laut Relevanzreporter die Möglichkeit, Lösungsideen anzubieten und Nutzer aus Ohnmachtsgefühlen zu befreien. Lokaljournalisten wurden als Experten für globale Krisen bezeichnet, da viele Themen in

Medienmacher diskutieren über Lokaljournalismus in Krisenzeiten Weiterlesen »