Februar 2024

Rettung des Lokaljournalismus durch Wochenformat?

Die Boulevardzeitung „Hamburger Morgenpost“ wird ab April nur noch wöchentlich erscheinen. Grund dafür sei vor allem die hohe Diskrepanz zwischen den knapp 16.000 verkauften Exemplaren pro Tag am Kiosk und den rund 450.000 täglichen Nutzern Online. Dennoch möchte der Verleger Arist von Harpe die Hamburger Morgenpost nicht rein digital auf Mopo.de umstellen. Das würde dazu […]

Rettung des Lokaljournalismus durch Wochenformat? Weiterlesen »

Steht das Ende der Printmedien bevor?

Schon seit Jahren wird der mögliche Zusammenbruch der Printmedien diskutiert. Auslöser sind vor allem die Digitalisierung und das Internet. Diese führen zu rückläufigen Auflagen und Anzeigenerlösen, da Leser vermehrt digitale Inhalte konsumieren, schreibt Andreas Möhle CDO von Peine APP Aktuell in einer Mitteilung. Im Gegensatz zu den kosteneffizienteren digitalen Formten, ist die Produktion von Printausgaben

Steht das Ende der Printmedien bevor? Weiterlesen »

Die Zukunft der Zeitungen liegt im Digitalpublishing

Für das Jahr 2024 wird mit einem Rückgang der Printauflagen um sieben Prozent gerechnet. Dennoch herrscht bei den Zeitungsverlegern und Digitalpublishern keine Krisenstimmung sondern überwiegend Optimismus. Das liegt vor allem am Zuwachs von E-Paper-Ausgaben um 16 Prozent und beim Paid-Content um 22 Prozent. Dies sind die Ergebnisse der Trendumfrage der Zeitungsbranche vom Branchenverband BDZV. Das

Die Zukunft der Zeitungen liegt im Digitalpublishing Weiterlesen »

Von Fußballfeldern bis Badewannen – Flächen anschaulich umrechnen

Um Flächenangaben oder auch Literangaben den Lesern anschaulich zu machen, werden oftmals Vergleiche verwendet, die nur schwer vorstellbar sind. So empfindet es zumindest Autor und Journalist Konrad Lischka. Deshalb hat er einen Rechner konzipiert, der anschauliche Vergleiche für Flächen ausgibt. Der Umrechner kann Flächen in Quadratmetern, Hektar und Quadratkilometern berechnen und mit Objekten aus dem

Von Fußballfeldern bis Badewannen – Flächen anschaulich umrechnen Weiterlesen »