April 2024

Lokaljournalismus im Wandel: Wie vor allem das Radio von KI profitieren kann

Wenn über die Zukunft der Medienlandschaft diskutiert wird, steht meistens der Lokaljournalismus im Mittelpunkt. Grund dafür ist seine entscheidende Bedeutung für die Demokratie und der nachweisliche Rückgang der Wahlbeteiligung in Regionen mit schwindendem Lokaljournalismus. In einer Creative Session von „Mucbook“ mit Moderator Moritz Müllender, diskutierten Johannes Ott von Radio Gong 96.3, Jacqueline Hoffmann vom Mediennetzwerk

Lokaljournalismus im Wandel: Wie vor allem das Radio von KI profitieren kann Weiterlesen »

Angriffe auf Journalisten steigen: Neue Studie warnt vor Selbstzensur im Lokaljournalismus

Die Zahl der physischen Angriffe auf Journalisten hat im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, so die neue Studie „Feindbild Journalist:in 8“ des European Centre for Press and Media Freedom. Während im Jahr 2022 noch 56 Fälle von physischen Angriffen auf Journalisten erhoben wurden, stieg diese Zahl im Jahr 2023 auf 69. Laut der

Angriffe auf Journalisten steigen: Neue Studie warnt vor Selbstzensur im Lokaljournalismus Weiterlesen »

Fabian Busch über echten Journalismus beim E-Mail-Anbieter

Fabian Busch ist Hauptstadt-Korrespondent des redaktionellen Angebots von Web.de; neben dem E-Mail-Dienst liefert Web.de (und identisch auf GMX und 1&1) ein ordentliches redaktionelles Angebot mit einer etwa 70-köpfigen Mannschaft – da läuft also nicht nur ein dpa-Feed automatisiert ein. Fabian Busch arbeitete für den „Mannheimer Morgen“, schrieb für Süddeutsche, Taz und dpa. Seit 2021 ist

Fabian Busch über echten Journalismus beim E-Mail-Anbieter Weiterlesen »