April 2024

Julian Allitt über Dekaden im Berliner Radiomarkt

Julian Allitt ist Journalist und Radio-Macher mit Herz und Seele. Gestartet ist Allitt als Politischer Korrespondent bei United Newspapers in London, wo er sieben Jahre lang für Zeitungen wie „Lancashire Evening Post“ oder „Yorkshire Evening Post“ geschrieben hat. Er wechselte Anfang der 1980er Jahre zum Radio, zunächst als Nachrichtenchef, später als Programmchef und Geschäftsführer. Dazwischen […]

Julian Allitt über Dekaden im Berliner Radiomarkt Weiterlesen »

Forum Lokaljournalismus 2024: Studierende präsentieren Thesen für die Zukunft

Rund 150 Journalisten kamen in Ingolstadt zusammen, um drei Tage lang über die Zukunft des Lokaljournalismus zu diskutieren. Den Rahmen dafür bot das Forum Lokaljournalismus 2024, das in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt organisiert wurde. Insbesondere die Verwendung und das Potential von KI stand an den drei Tagen

Forum Lokaljournalismus 2024: Studierende präsentieren Thesen für die Zukunft Weiterlesen »

Online-Zeitung „Der Nordschleswiger“ erhält europäischen Preis für Lokalmedien

Der katalanische Medien-Dachverband AMIC hat erstmals den „International Award for Local Media“ verliehen und dabei die deutschsprachige Online-Zeitung „Der Nordschleswiger“ aus Dänemark in der Kategorie Europäische Union ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die herausragende Arbeit von „Der Nordschleswiger“ und unterstreicht die Bedeutung des Lokalen in der Medienlandschaft. Chefredakteur Gwyn Nissen betonte bei der Preisverleihung in Barcelona

Online-Zeitung „Der Nordschleswiger“ erhält europäischen Preis für Lokalmedien Weiterlesen »

Verfahren zu einem Kommentar bei „regensburg-digital“ eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Amberg hat ein Verfahren wegen eines nicht freigeschalteten Kommentars bei „regensburg-digital“ eingestellt, der den Tatbestand der (versuchten) Volksverhetzung erfüllt hätte. Das Verfahren wurde eingestellt, da die Polizei und Staatsanwaltschaft nicht eindeutig zuordnen konnten, wer im Haushalt für den Kommentar verantwortlich war. Stefan Aiger, der die Strafanzeige erstattete, sieht darin dennoch einen Erfolg: Im

Verfahren zu einem Kommentar bei „regensburg-digital“ eingestellt Weiterlesen »

Journalismus als Partner in der lokalen Entwicklung

Die digitale Transformation hat den Lokaljournalismus grundlegend verändert, wobei traditionelle Printmedien durch Online-Inhalte abgelöst wurden. Auch von lokale Medienhäuser wird immer häufiger erwartet, sich mit innovativen Technologien, wie Apps, Podcasts und interaktiven Inhalten anzupassen, um eine breitere Leserschaft anzusprechen. Trotz des Mythos vom Aussterben des Lokaljournalismus bleibt er unverzichtbar für die Gemeinschaft, da er lokale

Journalismus als Partner in der lokalen Entwicklung Weiterlesen »

US-Lokalzeitung „The Pilot“: Ein Erfolgsmodell inmitten des Zeitungsrückgangs

Der Rückgang von lokaljournalistischer Berichterstattung und Print-Angeboten ist sowohl in Deutschland als auch in den USA ein Problem. In letzterem sprechen Studien immer wieder von Nachrichtenwüsten und Geisterzeitungen. Die Lokalzeitung „The Pilot“ aus North Carolina zeigt allerdings nun, wie guter Lokaljournalismus erfolgreich funktionieren kann. David Woronoff, Herausgeber von „The Pilot“, und sein Team sind fester

US-Lokalzeitung „The Pilot“: Ein Erfolgsmodell inmitten des Zeitungsrückgangs Weiterlesen »

Landesmedienanstalten rügen Google wegen Verstoßes gegen Medienstaatsvertrag

Die Landesmedienanstalten haben eine offizielle Rüge gegen Google wegen eines Verstoßes gegen den Medienstaatsvertrag ausgesprochen. Dies erfolgte aufgrund der Feststellung, dass Google mit seinem Programm „Google News Showcase“ einem Verlag aufgrund angeblich zu geringer Reichweite die Teilnahme am Programm verweigerte. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten bemängelte, dass die aktuelle Ausgestaltung des Reichweitenkriteriums

Landesmedienanstalten rügen Google wegen Verstoßes gegen Medienstaatsvertrag Weiterlesen »