Mai 2024

Fokus auf Vertrauen und Begeisterung im Lokaljournalismus bei der Correctiv.Lokal Konferenz in Erfurt

An der Universität Erfurt diskutierten über 300 Teilnehmer auf der Correctiv.Lokal Konferenz über die Zukunft des Lokaljournalismus. Die Veranstaltung umfasste 43 Podiumsdiskussionen, Sessions und Meet-Ups, in denen Journalistinnen und Journalisten, Wissenschaftler und Politiker gemeinsam Wege suchten, wie lokale Berichterstattung Menschen nicht nur erreichen, sondern auch begeistern kann. Die Konferenz, organisiert von Correctiv, legte einen besonderen […]

Fokus auf Vertrauen und Begeisterung im Lokaljournalismus bei der Correctiv.Lokal Konferenz in Erfurt Weiterlesen »

VDL warnt vor Konzentrationsprozess in der Lokalpresse

Am Tag der Pressefreiheit hat der Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien VDL auf einen alarmierenden Konzentrationsprozess in der Lokalpresse hingewiesen. „Pressefreiheit und Pressevielfalt sind eng miteinander verknüpft. Wir erleben derzeit einen erheblichen Konzentrationsprozess, insbesondere bei kleineren Zeitungsverlagen,“ erklärte VDL-Geschäftsführer Martin Wieske. Er kritisierte die fehlenden Vertriebshilfen der Politik, die von Bundeskanzler Scholz versprochen, aber nicht

VDL warnt vor Konzentrationsprozess in der Lokalpresse Weiterlesen »

Lokaljournalismus in Deutschland genießt hohes Vertrauen

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen RSF hat eine Zunahme der Gewalt gegen Medienschaffende im Umfeld von Wahlen weltweit beklagt. Diese Entwicklung sei besonders alarmierend im Hinblick auf das Superwahljahr 2024, erklärte RSF bei der Vorstellung der jährlichen „Rangliste der Pressefreiheit“ zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai. RSF berichtete von einer allgemeinen Verschlechterung der

Lokaljournalismus in Deutschland genießt hohes Vertrauen Weiterlesen »

Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin

Wolfgang Macht ist Gründer und bis heute Kapitän der Netzpiloten; und gehört zu den Pionieren des Internets in Deutschland und des Online-Journalismus in seinen verschiedenen Spielarten. Wolfgang hat die Turbulenzen der Digitalen Revolution mitgemacht, von der New Economy bis zur raumgreifenden Digitalisierung. Neben dem Standbein in Hamburg, kuratiert Wolfgang den Work- und Eventspace „Amplifier“ in

Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin Weiterlesen »