„The Garden Island“ setzt auf künstliche Intelligenz mit AI-Moderatoren

Die Lokalzeitung „The Garden Island“ auf der hawaiianischen Insel Kauai experimentiert mit einer innovativen Technologie und hat kürzlich AI-Moderatoren eingeführt, um ihre Nachrichtenübermittlung zu modernisieren. Mit „James“ und „Rose“, zwei virtuellen Avataren, die von der israelischen Firma Caledo entwickelt wurden, sollen neue Zielgruppen angesprochen und die Nachrichtenübermittlung effizienter gestaltet werden. Die AI-Moderatoren präsentieren lokale Nachrichten in einem modernen Studio-Setting mit tropischem Strandblick – ein ungewöhnlicher Anblick im Bereich des Lokaljournalismus.

Caledo, gegründet 2023, bietet eine Plattform, die vorab geschriebene Nachrichtenartikel analysiert und diese in „Live-Sendungen“ umwandelt, die von den virtuellen Moderatoren präsentiert werden. Für „The Garden Island“ ist dies eine Premiere: Vor der Einführung von James und Rose gab es keine Videoübertragungen.

Trotz der technologischen Innovation stößt der Einsatz der AI-Moderatoren auf gemischte Reaktionen. Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram erzielen die Sendungen zwischen 1.000 und 3.000 Aufrufe, jedoch äußerten sich viele Nutzer kritisch. Der sogenannte „Uncanny Valley“-Effekt – das Unbehagen, das bei zu menschenähnlichen Avataren aufkommt – könnte hier eine Rolle spielen. Felix Simon, Forscher an der Universität Oxford, erklärt, dass die persönliche Bindung zwischen Nachrichtenmoderatoren und dem Publikum durch den Einsatz von AI gestört werden kann.

Die Technologie wirft zudem Fragen über die Akzeptanz durch die lokale Bevölkerung auf. In einer Gemeinschaft wie Kauai, wo ein enger Bezug zu den Einheimischen („kama‘aina“) eine wichtige Rolle spielt, fällt es den Zuschauern schwer, die virtuellen Moderatoren als authentische Vertreter der Insel zu akzeptieren. Obwohl es Bedenken gibt, sagt Caledo, dass ihre Technologie keine menschlichen Arbeitsplätze gefährdet, sondern eher Aufgaben übernimmt, die zuvor nicht erledigt wurden, wie die Produktion von Videoinhalten.

„The Garden Island“ sieht in der Einführung der AI-Moderatoren eine Möglichkeit, moderne Technologien zu nutzen und sich in einem zunehmend digitalisierten Medienumfeld zu behaupten. Die Einführung von AI-Moderatoren wie James und Rose könnte nur ein erster Schritt in eine breitere Nutzung von AI-Technologien im Journalismus sein. Die Reaktionen der Zuschauer auf Kauai zeigen jedoch, dass diese Entwicklung nicht ohne Hürden verlaufen wird. Die Akzeptanz von maschinengenerierten Nachrichteninhalten könnte insbesondere in kleinen, lokal verwurzelten Gemeinschaften eine Herausforderung darstellen. Ob AI-Moderatoren tatsächlich die Zukunft des Journalismus prägen oder nur ein kurzlebiger Trend bleiben, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. mind-verse.de