August 2024

Studie zeigt steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen

Die sechste Auflage der „Zeitungsfacetten“-Studie der Score Media Group zeigt eine positive Entwicklung bei der Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen. Trotz sinkender Print-Abonnements steigt die Nutzung kostenpflichtiger digitaler Angebote deutlich an. Laut der repräsentativen Umfrage unter 5.406 Personen im Alter von 15 bis 69 Jahren lesen weiterhin 64 Prozent der Bundesbürger mindestens wöchentlich eine […]

Studie zeigt steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte regionaler Tageszeitungen Weiterlesen »

Nachwuchsmangel in Lokalredaktionen: Neue Strategien, um Generation Z für den Lokaljournalismus zu gewinnen

Lokalredaktionen kämpfen zunehmend mit einem Nachwuchsproblem. Die Zahl der Bewerbungen für Volontariate sinkt, und Imageprobleme sowie der Konkurrenzdruck tragen zu dieser Entwicklung bei. Während früher viele junge Menschen bereit waren, unter schwierigen Bedingungen im Lokaljournalismus zu arbeiten, ist dies heute nicht mehr selbstverständlich. Markus Weckesser von der Journalistischen Aus- und Berufsbildung e.V. in Baden-Württemberg sagt,

Nachwuchsmangel in Lokalredaktionen: Neue Strategien, um Generation Z für den Lokaljournalismus zu gewinnen Weiterlesen »

75 Jahre „Hannoversche Allgemeine Zeitung“: Lokaljournalismus vor der Neuausrichtung

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ blickt Wilfried Köpke, Journalistik-Professor an der Hochschule Hannover, auf die Entwicklungen des Lokaljournalismus zurück. Sein Fazit: Der Medienkonsum in Deutschland bleibt stabil, doch die Art der Nutzung hat sich stark verändert. Während junge Menschen hauptsächlich digitale Kanäle wie TikTok und Instagram nutzen, greifen ältere Zielgruppen noch auf

75 Jahre „Hannoversche Allgemeine Zeitung“: Lokaljournalismus vor der Neuausrichtung Weiterlesen »

Start-up Explo stärkt regionale Medienhäuser mit KI und Automatisierung zur Steigerung digitaler Umsätze

Das Start-up Explo, gegründet von Tim Großmann und Tobias Pörtner, setzt auf Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um regionale Medienhäuser zu unterstützen und deren digitale Reichweite sowie Umsätze zu steigern. Explo zielt dabei darauf ab, die Relevanz kleinerer Verlage zu sichern und so den Erhalt lokaler Berichterstattung zu fördern. Dies soll Nachrichtenwüsten verhindern und zur Stärkung

Start-up Explo stärkt regionale Medienhäuser mit KI und Automatisierung zur Steigerung digitaler Umsätze Weiterlesen »

Tamedia streicht 90 Redaktionsstellen: Die Krise des Lokaljournalismus verschärft sich

Das Schweizer Medienunternehmen Tamedia hat einen drastischen Abbau von 90 Redaktionsstellen angekündigt. Dieser Schritt betrifft Redaktionen im gesamten Land, darunter auch die „Basler Zeitung“. Die Maßnahmen stoßen auf scharfe Kritik: Laut der Chefredakteurin des Online-Magazins „Bajour“ Ina Bullwinkel zeigt der Abbau, dass der Anspruch, unabhängigen Qualitätsjournalismus zu fördern, nicht mit dem Ziel vereinbar ist, gleichzeitig

Tamedia streicht 90 Redaktionsstellen: Die Krise des Lokaljournalismus verschärft sich Weiterlesen »

Google sichert Regionalmedien in Kalifornien Millionenförderung zu und verhindert neues Gesetz

Google hat sich bereit erklärt, Millionen an lokale Medienunternehmen in Kalifornien zu zahlen und damit ein geplantes Gesetz abgewendet, das Internetkonzerne zu Abgaben an regionale Medien verpflichten sollte. In den kommenden fünf Jahren sollen insgesamt fast 250 Millionen Dollar in den Journalismus fließen, finanziert durch Google und den Bundesstaat Kalifornien, wie die Initiatorin der Gesetzesinitiative,

Google sichert Regionalmedien in Kalifornien Millionenförderung zu und verhindert neues Gesetz Weiterlesen »