September 2024

KI als Rettung für Lokaljournalismus: BeatSquares will regionale Medienhäuser stärken

Das Berliner Start-up Beat Squares GmbH setzt auf künstliche Intelligenz, um lokalen und regionalen Medien im Kampf gegen Populismus und falsche Informationen zu helfen. Wie Geschäftsführer René Bosch sagt, nutzen Populisten zunehmend das Informationsvakuum in vielen Regionen, während Lokalredaktionen aufgrund der Vielfalt an Inhalten kaum mithalten können. Um dem entgegenzuwirken, analysiert das KI-System von Beat […]

KI als Rettung für Lokaljournalismus: BeatSquares will regionale Medienhäuser stärken Weiterlesen »

Kongress in Berlin: Die Krise des Lokaljournalismus und ihre Folgen für die Demokratie

„Demokratie und Journalismus“ lautete das Thema des diesjährigen Kongress zu aktuellen Entwicklungen der Medienbranche und der Zukunft des Lokaljournalismus. Organisiert von den fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten bot die Veranstaltung den Teilnehmenden aus Journalismus, Medienpolitik, Medienregulierung und Wissenschaft Mitte September einen Raum, um über Journalismus zu diskutieren. Kanzler Olaf Scholz betonte dabei die Bedeutung lokaler Medien, deren

Kongress in Berlin: Die Krise des Lokaljournalismus und ihre Folgen für die Demokratie Weiterlesen »

Ippen Digital setzt auf agentische künstliche Intelligenz für zukunftssicheren Lokaljournalismus

Ippen Digital will den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Redaktion weiter vorantreiben und setzt dabei auf sogenannte agentische KI. Diese soll komplexe Aufgaben autonom ausführen und Redaktionen helfen, repetitive und zeitintensive Tätigkeiten effizienter zu gestalten. Ein wichtiger Einsatzbereich dieser Technologie wird in Lokalredaktionen gesehen, wo KI-Prozesse etwa die Recherche nach lizenzfreien Bildern beschleunigen oder

Ippen Digital setzt auf agentische künstliche Intelligenz für zukunftssicheren Lokaljournalismus Weiterlesen »

Livestreaming revolutioniert lokale Nachrichten bei Magdeburger-News

Livestreaming wird zunehmend ein wichtiger Bestandteil der lokalen Berichterstattung. Ursprünglich vor allem in sozialen Netzwerken verbreitet, ermöglicht diese Technologie nun auch lokalen Nachrichtenplattformen wie Magdeburger-News, Veranstaltungen und wichtige Informationen in Echtzeit zu übertragen. Von Stadtratssitzungen bis hin zu Festivals bietet Livestreaming Bürgern die Möglichkeit, auch von zu Hause oder unterwegs an lokalen Ereignissen teilzuhaben. Ein

Livestreaming revolutioniert lokale Nachrichten bei Magdeburger-News Weiterlesen »

Zukunft des Lokaljournalismus: Digitaler Wandel als Chance und Herausforderung

Chefredakteur Kai Gohlke von Oberpfalz-Medien thematisierte bei einem Vortrag in Weiden die tiefgreifenden Veränderungen im Lokaljournalismus. Während die Zahl der Abonnenten gedruckter Zeitungen weiter sinkt, gewinnen digitale Abo-Modelle wie E-Paper und Plus-Abos zunehmend an Bedeutung. Ursache dafür sind demografische Veränderungen – das Durchschnittsalter von Print-Abonnenten liegt bei 68 Jahren – sowie der Verlust der regionalen

Zukunft des Lokaljournalismus: Digitaler Wandel als Chance und Herausforderung Weiterlesen »

„The Garden Island“ setzt auf künstliche Intelligenz mit AI-Moderatoren

Die Lokalzeitung „The Garden Island“ auf der hawaiianischen Insel Kauai experimentiert mit einer innovativen Technologie und hat kürzlich AI-Moderatoren eingeführt, um ihre Nachrichtenübermittlung zu modernisieren. Mit „James“ und „Rose“, zwei virtuellen Avataren, die von der israelischen Firma Caledo entwickelt wurden, sollen neue Zielgruppen angesprochen und die Nachrichtenübermittlung effizienter gestaltet werden. Die AI-Moderatoren präsentieren lokale Nachrichten

„The Garden Island“ setzt auf künstliche Intelligenz mit AI-Moderatoren Weiterlesen »