Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, monatlichen Newsletter an. Zur Mitte des Monats schicken wir einen Überblick über die wichtigsten Themen der Medienszene aus Berlin und Brandenburg. NEWSLETTER November: „Berliner Zeitung“ verklagt „Spiegel“ + Neue „Bild“-Plattform für Audio und Video + RBB-Verfassungsbeschwerde + mabb fördert nicht-kommerzielle Lokalradios + Springer veräußert finanzen.net November: Lenfest Institute, Open AI und Microsoft fördern KI-Integration im Lokaljournalismus + Start von Beat Squares + Süddeutsche Zeitung schließt Außenbüros rund um München + Neues Buch zum Digitalen Erfolg in Lokaljournalismus Oktober: Ippen Digital führt agentische KI ein + Beat Squares will Lokalredaktionen helfen + Livestreaming revolutioniert Lokaljournalismus + Modernisierung von Lokaljournalismus durch Geodaten Alle Newsletter-Ausgaben DREI FRAGEN NOZ-Chefredakteur Burkhard Ewert über Journalismus in der Fläche Johannes Altmeyer über den neuen Tagesspiegel-Newsletter „Im Osten“ Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin Rechtsanwalt Jan Mönikes über Journalisten und Medienrecht Fabian Busch über echten Journalismus beim E-Mail-Anbieter Julian Allitt über Dekaden im Berliner Radiomarkt Alle Drei-Fragen-Interviews Alle Newsletter-Ausgaben August: Zuflucht für Medienschaffende in Schmerwitz + Verhandlungen zwischen BDZV und dju + „Compact“-Verbot teilweise ausgesetzt + Table.Briefings Relaunch 15. August 2024 August: US-Stiftungen wollen Lokaljournalismus retten + Einnahmenzuwachs im Digitalen bei regionalen Abonnementzeitungen + Stabile Leserzahlen im Lokaljournalismus 14. August 2024 Juli: Axel Springer und KKR + Exile Media Hub in Brandenburg + Streiks bei ARD-Sendern + Tagesspiegel Background Monitoring 18. Juli 2024 Juli: Lokalrundfunktage in Nürnberg + Lokaljournalismus in Berlin + Correctiv fordert Dialog mit Publikum 4. Juli 2024 Juni: Programmbeschwerden bei Rundfunkräten + Aufsichtsgremien fordern Rundfunkbeitragserhöhung + Bild-Zeitung schafft Interview-Autorisierung ab 19. Juni 2024 Juni 2024: Correctiv.Lokal Konferenz in Erfurt + Journalist in Herdecke verprügelt + Lokaljournalismus genießt hohes Vertrauen + Relevanz-Reporter in Nürnberg 5. Juni 2024 « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » November: „Berliner Zeitung“ verklagt „Spiegel“ + Neue „Bild“-Plattform für Audio und Video + RBB-Verfassungsbeschwerde + mabb fördert nicht-kommerzielle Lokalradios + Springer veräußert finanzen.net November: Lenfest Institute, Open AI und Microsoft fördern KI-Integration im Lokaljournalismus + Start von Beat Squares + Süddeutsche Zeitung schließt Außenbüros rund um München + Neues Buch zum Digitalen Erfolg in Lokaljournalismus Oktober: Ippen Digital führt agentische KI ein + Beat Squares will Lokalredaktionen helfen + Livestreaming revolutioniert Lokaljournalismus + Modernisierung von Lokaljournalismus durch Geodaten Oktober: Streit zwischen „Berliner Zeitung“ und „Spiegel“ + Aufspaltung bei Axel Springer + „taz“ stellt Print ein + RBB will Vergleichsverhandlungen im Kündigungsstreit + Intransparentes „Nius“-Geschäftsmodell September: „taz“ nur noch digital + Medienzentrum „Publix“ eröffnet in Berlin + RBB plant Neuausrichtung September: Google-Millionenförderung an Regionalmedien in Kalifornien + Schweizer Medienunternehmen streicht 90 Redaktionsstellen + Lokaljournalismus als Communitymarke + Steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte von Lokalmedien Alle Newsletter-Ausgaben DREI FRAGEN NOZ-Chefredakteur Burkhard Ewert über Journalismus in der Fläche Johannes Altmeyer über den neuen Tagesspiegel-Newsletter „Im Osten“ Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin Rechtsanwalt Jan Mönikes über Journalisten und Medienrecht Fabian Busch über echten Journalismus beim E-Mail-Anbieter Julian Allitt über Dekaden im Berliner Radiomarkt Alle Drei-Fragen-Interviews
November: „Berliner Zeitung“ verklagt „Spiegel“ + Neue „Bild“-Plattform für Audio und Video + RBB-Verfassungsbeschwerde + mabb fördert nicht-kommerzielle Lokalradios + Springer veräußert finanzen.net
November: Lenfest Institute, Open AI und Microsoft fördern KI-Integration im Lokaljournalismus + Start von Beat Squares + Süddeutsche Zeitung schließt Außenbüros rund um München + Neues Buch zum Digitalen Erfolg in Lokaljournalismus
Oktober: Ippen Digital führt agentische KI ein + Beat Squares will Lokalredaktionen helfen + Livestreaming revolutioniert Lokaljournalismus + Modernisierung von Lokaljournalismus durch Geodaten
Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin
August: Zuflucht für Medienschaffende in Schmerwitz + Verhandlungen zwischen BDZV und dju + „Compact“-Verbot teilweise ausgesetzt + Table.Briefings Relaunch 15. August 2024
August: US-Stiftungen wollen Lokaljournalismus retten + Einnahmenzuwachs im Digitalen bei regionalen Abonnementzeitungen + Stabile Leserzahlen im Lokaljournalismus 14. August 2024
Juli: Axel Springer und KKR + Exile Media Hub in Brandenburg + Streiks bei ARD-Sendern + Tagesspiegel Background Monitoring 18. Juli 2024
Juli: Lokalrundfunktage in Nürnberg + Lokaljournalismus in Berlin + Correctiv fordert Dialog mit Publikum 4. Juli 2024
Juni: Programmbeschwerden bei Rundfunkräten + Aufsichtsgremien fordern Rundfunkbeitragserhöhung + Bild-Zeitung schafft Interview-Autorisierung ab 19. Juni 2024
Juni 2024: Correctiv.Lokal Konferenz in Erfurt + Journalist in Herdecke verprügelt + Lokaljournalismus genießt hohes Vertrauen + Relevanz-Reporter in Nürnberg 5. Juni 2024
November: „Berliner Zeitung“ verklagt „Spiegel“ + Neue „Bild“-Plattform für Audio und Video + RBB-Verfassungsbeschwerde + mabb fördert nicht-kommerzielle Lokalradios + Springer veräußert finanzen.net
November: Lenfest Institute, Open AI und Microsoft fördern KI-Integration im Lokaljournalismus + Start von Beat Squares + Süddeutsche Zeitung schließt Außenbüros rund um München + Neues Buch zum Digitalen Erfolg in Lokaljournalismus
Oktober: Ippen Digital führt agentische KI ein + Beat Squares will Lokalredaktionen helfen + Livestreaming revolutioniert Lokaljournalismus + Modernisierung von Lokaljournalismus durch Geodaten
Oktober: Streit zwischen „Berliner Zeitung“ und „Spiegel“ + Aufspaltung bei Axel Springer + „taz“ stellt Print ein + RBB will Vergleichsverhandlungen im Kündigungsstreit + Intransparentes „Nius“-Geschäftsmodell
September: „taz“ nur noch digital + Medienzentrum „Publix“ eröffnet in Berlin + RBB plant Neuausrichtung
September: Google-Millionenförderung an Regionalmedien in Kalifornien + Schweizer Medienunternehmen streicht 90 Redaktionsstellen + Lokaljournalismus als Communitymarke + Steigende Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte von Lokalmedien
Internet-Pionier Wolfgang Macht über Online-Journalismus und den Unterschied zwischen Hamburg und Berlin